Schnarchen: Hals

Ursachen für Schnarchen 

Schnarchen: Hals

Erklärung für die Ursachen von Schnarchen und Schlafapnoe im Hals. Verschluss des Luftweges im Hals: Zungenmuskel, Kieferfehlstellung und Rückenlage.

Ursachen für Schnarchen im Hals

Der gesamte Atemweg ist ein Muskelschlauch, welcher durch Veranlagung oder später auftretende Einflüsse an verschiedenen Stellen eingeengt werden kann. Je nach Ausmaß der Verengung kann der Luftstrom behindert oder sogar unterbrochen werden. Wenn die Luft dann durch eine Engstelle strömt, fangen die umgebenden Strukturen an, zu vibrieren, es kommt zum Schnarchen (Rhonchopathie). Oft geschieht dies im Bereich des tiefen Rachens und des Zungengrundes. Für die Entstehung von Schnarchen gibt es verschiedene Ursachen.

Zunge fällt nach hinten

Die Muskelspannung im gesamten Körper nimmt im Schlaf ab, wodurch die Zunge, die ja ebenfalls ein großer Muskel ist, nach hinten fallen kann. Fällt die Zunge zurück, so liegt sie im Atemweg wie ein nasser Sack. Die Zunge besteht zum Großteil aus Muskelgewebe (Zungenmuskel), welches sich beim Schlaf meist völlig entspannt und so den gesamten Zungenkörper zurückfallen lässt.

Zungengrund vibriert

Wenn man die Luft an dieser Engstelle vorbei zieht, beginnen der Zungengrund (das hintere Ende der Zunge) sowie die Rachenhinterwand zu vibrieren. Dies verursacht dann meist ein sehr lautes, kräftiges Schnarchen, denn in dem Bereich kann viel Gewebe in Schwingungen kommen. In dieser Etage des Atemweges kann es sogar zu vollständigen Verschlüssen des Atemwegs kommen – sogenannte Atemaussetzer („Schlafapnoe“) entstehen.

Eine weitere Folge des Zurückfallens der Zunge ist, dass das lymphatische Drüsengewebe, welches sich am Zungengrund befindet, anschwillt. Dadurch wird der Bereich noch dicker und es kommt noch leichter zu einer Behinderung des Luftstroms.

Kieferfehlstellung und Schnarchen

Der Effekt einer leicht zurückfallenden Zunge wird durch eine Fehlstellung oder Fehlfomung der Kiefer weiter begünstigt, so engt per se eine Rücklage des Unterkiefers die Zunge nach hinten. Sind die Zahnbögen eng und schmal drängt dies die Zunge ebenfalls zurück.

Schnarchen auf dem Rücken

Der Effekt des Zurückfallens der Zunge wird beim Liegen in Rückenlage verstärkt, da hier die Schwerkraft am Meisten wirkt. Aber auch in Seitenlage kann der Atemschlauch kollabieren, da es sich beim Atemschlauch um eine 3-dimensionale Struktur handelt. Man stelle sich beispielhaft einen weichen Wasserschlauch vor, welcher durch Wasser aufgepumpt wird und wenn der Wasserdruck weg ist, in sich zusammenfällt; dieser Effekt tritt auch ein, egal auf welcher Seite der Schlauch liegt.

Halsschmerzen durch Schnarchen

Normalerweise wird die Luft beim Atmen durch die sie erwärmende und befeuchtende Nase eingeatmet. Beim Schnarchen strömt direkt durch den Mund in den Körper und trocknet die Rachenschleimhäute aus. Daher leiden Schnarcher oft an morgendlichen Halsschmerzen.

Zungengymnastik

„Turnübungen“ und Gymnastik mit der Zunge haben leider keinen Effekt auf das Schnarchen.