Untersuchung bei Schnarchen
Bei Rhonchopathie (Schnarchen) ist es wichtig und sinnvoll eine gründliche Untersuchung zur Abklärung der Ursachen und des Schweregrades durchzuführen. Dabei stehen dem Arzt unterschiedliche Untersuchungsmethoden zur Verfügung. Eine wichtige Form der Diagnostik stellt die Endoskopie dar.
Endoskop
Die optische Untersuchung des oberen Luftweges mittels flexibler Endoskopie in Oberflächenanästhesie gibt Ärzten Aufschluss über die Konfiguration des Luftweges. Die Untersuchung ist schmerzfrei, kann aber ein leichtes Druckgefühl verursachen.
Diese Endoskope bestehen aus einem Schlauch, der sich mit Hilfe einer Steuerung bewegen lässt. Weil sowohl das Untersuchungslicht, als auch das Bild des untersuchten Bereichs durch Glasfaserbündel transportiert wird, können die untersuchten Strukturen von Innen heraus beleuchtet und durch ein Okular oder auf einem Monitor betrachtet werden.
Sinn der flexiblen Endoskopie
Auf diese Art kann man die anatomischen Verhältnisse der Nase, des Nasenrachens, der Mundhöhle, des Gaumens, des Schlundes und des Kehlkopfes untersuchen.
Besser als durch andere Verfahren lässt sich so die Form der Nasenscheidewand bis zum hinteren Anteil beurteilen und die Form der seitlichen Nasenmuscheln sehen.
Ebenso können die Mandeln und der Zungengrund beurteilt werden. Wenn diese Untersuchung am liegenden Patienten erfolgt, bringt die Untersuchung der Lage des Zungengrunds Hinweise bzgl. der Erfolgswahrscheinlichkeit der Therapie mittels Unterkiefer-Protrusionsschiene.
Untersuchung bei Räuspern
Als Nebenbefund findet man bei vielen Patienten, die das häufige Bedürfnis haben, sich zu räuspern und oft eine „belegte Stimme“ haben, am Eingang des Kehlkopfes weißliche Verätzungsspuren. Diese stammen von aufsteigender Magensäure (Refluxösophagitis) und können leicht behandelt werden.
Mit der flexiblen Endoskopie alleine lässt sich jedoch noch keine Diagnose stellen; sie stellt nur einen Baustein in der komplexen Diagnostik einer schlafbezogenen Atmungsstörung dar.
Schlafendoskopie / Propofolschlaf
Manchmal wird eine solche endoskopische Untersuchung in einem durch das Medikament Propofol künstlich eingeleiteten Schlaf durchgeführt, um noch realistischere Untersuchungsbedingungen für die anatomischen Strukturen im Schlaf zu erhalten. Erfreulicherweise zeigen neuste Studien, dass die Untersuchungsergebnisse MIT Propofol denen OHNE Propofol weitgehend entsprechen, so dass dieser künstliche Schlaf weniger Bedeutung erhält.