Schnarchen Alkohol

Alkoholkonsum, Übergewicht 

Schnarchen Alkohol

Schnarchen Ursache: Alkohol führt zu einer deutlichen Muskelentspannung und ist ein wichtiger Auslöser von Schnarchen. Zudem begünstigt er Übergewicht, ebenfalls ein wichtiger Grund für Schnarchen.

Schnarchen durch Alkohol

Alkohol führt zu einer deutlichen Abnahme der Muskelspannung, was einer der Gründe ist, warum man bei übermäßigem Konsum torkelt. Da der gesamte Atemweg ein Muskel ist, wird dieser durch Alkoholkonsum weich und schwach und die Wände klappen leichter zusammen.

Bei fast jedem Menschen gibt es innerhalb des Atemschlauchs Engstellen, welche in solchen Fällen zuerst vom Kollaps betroffen sind. Das ist so ausgeprägt, dass im alkoholisierten Zustand fast jeder schnarcht! Alkoholkonsum hat in jedem Falle – auch bereits ab dem ersten Bier – eine muskelrelaxierende Wirkung!

Wenn die Muskulatur im Bereich der ohnehin vorhandenen Engstellen durch den Atemstrom in Vibration oder Schwingungen versetzt wird, entsteht durch verschiedene Ursachen das typische Schnarchen (Rhonchopathie) oder sogar auch eine Schlafapnoe.

Es gibt verschiedene Arten des Schnarchens, welche einen unterschiedlichen Stellenwert hinsichtlich der gesundheitlichen Belastung haben. Patienten, die normalerweise nur Schnarchen haben wenn sie Alkohol konsumiert haben, in der jeweiligen Nacht eine deutliche Verschlechterung der Atmung und können sogar vorübergehend Symptome einer Schlafapnoe zeigen! Diese ist wegen der damit einhergehenden Sauerstoffentsättigungen einer der Gründe, warum man alkoholisiert keinen erholsamen Schlaf findet.

Übergewicht und Alkohol

Der Zusammenhang von Alkoholkonsum und Übergewicht ist seit langem gesichert. Er hat mehrere Gesichtspunkte:

  1. Alkohol stimuliert die Bauchspeicheldrüse zu Insulinabgabe. Das Insulin sorgt dafür, dass freier Zucker von den Zellen aufgenommen wird und in Fett umgebaut wird. Der Körper bemerkt diesen Zuckermangel und reagiert mit: Hunger!
  2. Alkohol hat einen hohen kalorischen Brennwert, der mit dem von reinem Fett zu vergleichen ist – ohne jedoch die sättigende Wirkung des Fetts zu haben.
  3. Alkohol enthemmt: Der innere Schweinehund wird kaum gebremst und lässt uns gerne noch eine weitere Runde Schmausen.

Wie heikel die Kombination von Übergewicht und Alkohol ist, wird noch besser nachvollziehbar, wenn man sich vor Augen führt, dass wir beim Luftweg von einem „Volumen“ sprechen. Dreidimensional betrachtet, führt bereits der Spannungsverlust der Wänden um wenige Millimeter zu einer massiven Verschmälerung des Volumens.