Behandlung gegen Schnarchen
Gegen Schnarchen werden viele verschiedene Therapien angeboten. Leider wird oft nur die Therapie angeboten, die der gerade befragte Arzt auch selber anbietet. Hier ist es wichtig, dass die Patienten selber über die unterschiedlichen Behandlungsrichtungen informiert sind und sich so ein kompetentes eigenes Bild machen können.
Mittel gegen Schnarchen
„Einfache“ Mittel gegen das Schnarchen gibt es nicht. Eine Therapie kann und sollte nur nach genauer interdisziplinärer Untersuchung und Diagnostik, welche idealerweise von einem Schlafmediziner, einem HNO-Arzt, einem Internisten und einem spezialisierten Zahnarzt durchgeführt werden sollte empfohlen und durchgeführt werden. Weitere Informationen zur Wahl des Arztes haben wir in dem Beitrag Schnarchen Arzt aufgeführt.
Schlafhygienische Maßnahmen sielen oft eine begleitende Rolle.
Schlafhygiene
Ein paar Dinge, kann man jedoch tun, um Schnarchen zu verhindern:
- Bei Alkoholgenuss nimmt die Muskelspannung ab und die Wände des Atemschlauchs kollabieren leichter. Bleiben Sie nüchtern!
- Übergewicht – dabei besonders das direkt unterhalb des Unterkiefers gelegene Fettdepot – führt zu einer Erhöhung des Drucks auf den Atemweg von Außen. Schlank atmet es sich besser!
- Beim Schlaf in Rückenlage führt die Schwerkraft dazu, dass der schwerste, größte Muskel in dem Bereich, due Zunge, leicht nach Hinten fällt und den Atemweg einengt. Schlafen Sie auf der Seite
- Bei einer Kieferstellung in Form eines zu weit zurückliegenden Unterkiefers wird der Atemweg eingeengt. Bei Kindern ist daher ein früher Kontrolltermin beim Kieferorthopäden wichtig!
- Bei chronisch verengter Nase fängt man an, Mundatmer zu werden. Das begünstigt Schnarchen. Verengungen können durch Nasenscheidewandverkrümmungen, Sporne, große Nasenmuscheln oder eine zu große Rachenmandel (Polypen) bedingt sein. Sorgen Sie für eine freie Nasenatmung.
- Wenn Sie erkältet sind, sind die Schleimhäute angeschwollen und man bekommt schwer Luft durch die Nase. Mundatmung mit dadurch erhöhtem Schnarch-Risiko ist die Folge. Der kurzzeitige Einsatz von Nasentropfen oder Spray verhindert das!
- Eine falsche Schlafhaltung kann den Luftweg abknicken. Für eine gesunde Schlafposition brauchen Sie eine gute Matratze auf geeignetem Lattenrost und ein passendes Kopfkissen. Lassen Sie sich dazu im Fachgeschäft beraten!
Muskeltraining bei Schnarchen
Da im Schlaf die Muskelspannung sinkt, nutzt leider auch das intensivste Training nichts.
Medikamente gegen Schnarchen
Die diversen Mittel und gegen Schnarchen sind in der Regel wirkungslos, da weder Tropfen, Öle, Salze, Klemmen, Bißschienen im Frontzahnbereich, Salben oder spezielle Kissen den Verschluss des Luftweges verhindern können. Medikamente im eigentlichen Sinn gibt es nicht gegen das Schnarchen.
Schnarchen Operation
Operationen gegen Schnarchen bringen nur den gewünschten Erfolg, wenn gesichert ist, dass operable Strukturen verantwortlich für die Engstelle im Luftweg sind. Oft lindern diese OPs die Symptome, können aber schwer kalkulierbare Folgen durch Vernarbungen haben. Es gibt jedoch heute einige schonende OP-Techniken, die bei fachkundigen Operateuren gute Erfolge bringen können.
CPAP – Überdruckbeatmung bei Schlafapnoe
Liegt eine obstruktive Schlafapnoe vor, kommt die Überdruckatmung durch das CPAP-Verfahren (Continuous Positive Airways Pressure) zum Einsatz. Dies sollte bei „normalem“ Schnarchen nicht verwendet werden.
Zungenschrittmacher
Die Berliner Charité begann 2012 mit der Erforschung einer neuen Therapie gegen Schnarchen: ein Zungenschrittmacher, der einoperiert wird und das Zurückfallen der Zunge verhindert. Durch diese neue Behanglungsmethode werden erfolgreich Atemaussetzter verhindert, die durch Schnarchen verursacht werden..